Sieben Boeing 787-9 einmal sinnlos um die Welt
Das mein großes Faible für Flugzeuge leider überhaupt nicht im Einklang mit der Reduzierung des CO2-Emissionausstoß steht, ist mir sehr bewusst und mich plagt des öfteren auch mal das schlechte Gewissen. Dennoch bin ich ein begeisterter Flugzeugenthusiast und sehe Flugzeuge gerne in der Luft. Auch faszinieren mich insbesondere Langstreckenflüge einmal um die halbe Welt. Trotzdem bin auch der Meinung, dass eine gewisse Wirtschaftlich- und Sinnhaftigkeit hinter all diesen Flügen stecken sollte. Was aber die letzten Tage Boeing und Qatar mit sieben Boeing 787-9 veranstaltete, kann ich bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht nachvollziehen.
Sieben B787-9 von Seattle nach Doha und zurück nach Victorville
Insgesamt wurde an zwei verschiedenen Tagen von Boeing sieben nagelneue B787-9 von Seattle nach Doha überführt. Dies erfolgte jeweils mit der Überführung von vier Fliegern in sehr kurzen Abständen und einmal mit drei. Nach der Landung in Doha sind diese Flieger aber alle wieder postwendend zurück nach Victorville geflogen worden. Also einmal um die ganze Welt. Wie bis jetzt zu erfahren ist, sind die Maschinen alle noch nicht fertig gewesen. Vertraglich scheint es wohl, dass die Auslieferung der Maschinen für 2019 vorgesehen war. Und da der Überführungsflug der letzte vertragliche Bestandteil der offiziellen Auslieferung ist, mussten die Flieger vor Fertigstellung von Seattle sinnlos nach Doha und anschließend wieder zurück in die USA geflogen werden.





Bilder: Screenshots Planespotters.net (Flottenbestand Qatar) und Rückflüge der Qatar-Maschinen auf Flightradar24